Du betrachtest gerade Bei den „Stadtgesprächen“ zum Thema Wasser „Aha Momente“ mitgenommen

Bei den „Stadtgesprächen“ zum Thema Wasser „Aha Momente“ mitgenommen

Ein Abend voller Antworten – und ohne Fragezeichen: Infoveranstaltung zum Thema Wasser ein voller Erfolg

Viele neue und bekannte Gesichter folgten der Einladung der Parteifreien Bad Aibling e. V. ins Restaurant Tai Ping, wo sich alles um das Thema Wasser drehte – nicht nur als Lebensmittel, sondern als Grundlage für Vertrauen, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Begrüßt und souverän durch den informativen Abend geleitet hat Alexander Wolff. Er übernahm nicht nur die Moderation, sondern zeichnete sich auch verantwortlich für die gesamte Organisation – von der Auswahl des Themas über die Gewinnung der Referenten bis hin zur Wahl der passenden Location im Chinarestaurant „Tai Ping“. Sein Engagement ermöglichte einen Abend, der nicht nur viele Fragen beantworten konnte, sondern auch zeigte, wie wichtig das Thema Wasser für die Bürgerinnen und Bürger in Bad Aibling ist.

Im Mittelpunkt des Abends stand ein spannender Fachvortrag, der sich den häufigsten Fragen der Bürger:innen widmete:

  • Haben wir in Bad Aibling genug Wasser für die Zukunft?
  • Wie sicher ist die Versorgung – auch bei Stromausfällen oder Cyberangriffen?
  • Was bedeutet Klimawandel für unser Trinkwasser?

Die klare Antwort: Ja, unser Trinkwasser ist in hervorragender Qualität verfügbar, die Stadtwerke Bad Aibling kümmern sich mit hohem Engagement darum, dass dies so bleibt. Die Versorgungssicherheit – selbst bei Stromausfällen – wird durch Notstromanlagen und abgestimmte Krisenpläne gewährleistet. Auch die Cyber-Sicherheit spielt eine zunehmend wichtige Rolle und wird professionell überwacht.

Besonderes Interesse fanden die Ausführungen zu den bevorstehenden Sanierungen: In den kommenden Jahren müssen Wasserleitungen erneuert werden – nicht wegen Krisen, sondern als vorausschauende Investition. Denn der größte Schaden entsteht dort, wo Wasserrohrbrüche unentdeckt bleiben. Dank moderner Leckage-Detektoren, die sogar auf den Meter genau messen, ist Bad Aibling hier auf dem neuesten Stand der Technik.

Nach dem Vortrag konnten die Gäste ihre individuellen Fragen loswerden – und viele davon drehten sich um private Brunnen oder die Wasserentnahme aus Bächen.

Deshalb übernahm im Anschluss Rechtsanwalt Jochen Schrader, 2. Vorsitzender, den juristischen Teil des Abends. Kompetent und verständlich erklärte er, was erlaubt ist, was genehmigt werden muss und wie man als Bürger sicher und rechtstreu handeln kann, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Das Fazit vieler Gäste war eindeutig:
„Ich habe keine Fragezeichen mehr – aber dafür viele Aha-Momente mitgenommen.“